Klaus Stüwe
Die Ökumenische Sozialinitiative der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland hat eine breite Diskussion angestoßen. Die zentralen Etappen des Diskussionsprozesses, vom Kongress "Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft" bis zu den Stellungnahmen, Gastbeiträgen und Kommentaren hier auf dieser Webseite, sind im Dokumentationsband "Im Dienst an einer gerechten Gesellschaft" zusammengefasst, den Sie hier als PDF herunterladen können
Professor Klaus Stüwe lehrt Politikwissenschaft und ist Direktor des „Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
- Mehr zum Autor
Gastbeiträge
Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des demographischen Wandels werden beträchtlich sein. Vor allem die Finanzierung der gesetzlichen Rente wird angesichts des ungünstigen Verhältnisses zwischen der steigenden Zahl der Rentenempfänger und der geringer werdenden Zahl an Beitragszahlern zunehmend schwierig werden. Auf die Auswirkungen des demographischen
Wandels auf die „umlagefinanzierten solidarischen Sicherungssysteme“ konzentriert sich auch die These 6 des gemeinsamen Papiers der evangelischen und katholischen Kirche: „Gemeinsame Verantwortung heißt, die mit dem demographischen
Wandel einhergehenden sozialen Belastungen gerecht zu verteilen.“