Offener Treffpunkt "Wirtschafts-Ethik" der Katholischen Betriebsseelsorge Böblingen
Die Ökumenische Sozialinitiative der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland hat eine breite Diskussion angestoßen. Die zentralen Etappen des Diskussionsprozesses, vom Kongress "Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft" bis zu den Stellungnahmen, Gastbeiträgen und Kommentaren hier auf dieser Webseite, sind im Dokumentationsband "Im Dienst an einer gerechten Gesellschaft" zusammengefasst, den Sie hier als PDF herunterladen können
Der Offene Treffpunkt "Wirtschafts-Ethik" der katholischen Betriebsseelsorge Böblingen trifft sich seit fast 12 Jahren jeden Monat. Die Teilnehmer sind in Herkunft, Bildungsstand und Beruf (ALG2-Empfänger/-innen bis zum promovierten Volkswirt) sehr unterschiedlich und debattieren in ökumenischer Verbundenheit und großer geistiger Aufgeschlossenheit Themen aus Wirtschaft, Gesellschaftspolitik und kirchlicher Soziallehre.
- Mehr zum Autor
Gastbeiträge
Der Offene Treffpunkt "Wirtschafts-Ethik" der Katholischen Betriebsseelsorge Böblingen hat sich im April, Mai und Juni 2014 intensiv mit der so genannten "Sozialinitiative der evangelischen und katholischen Kirche" beschäftigt, nachdem wir uns zuvor mit dem Lehrschreiben "Evangelii gaudium" von Papst Franziskus ebenso intensiv befasst haben. Unsere Stellungnahme ist gegliedert in Rückmeldungen (1) zum Inhalt insgesamt, (2) zu Einzelfragen und (3) zum Gesamteindruck.