Arbeit satt in Future city-Arbeits- und Erwerbsweltorientierung im Übergang von Schule in die Arbeitswelt
Die Ökumenische Sozialinitiative der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland hat eine breite Diskussion angestoßen. Die zentralen Etappen des Diskussionsprozesses, vom Kongress "Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft" bis zu den Stellungnahmen, Gastbeiträgen und Kommentaren hier auf dieser Webseite, sind im Dokumentationsband "Im Dienst an einer gerechten Gesellschaft" zusammengefasst, den Sie hier als PDF herunterladen können
Ort:
Oswald von Nell-Breuning-Haus, Bildungs-u. Begegnungsstätte der KAB u.CAJ
Datum:
Mittwoch, 24. September 2014
End Datum:
Mittwoch, 24. September 2014
Uhrzeit Beginn:
12.00
Uhrzeit Ende:
Eintritt:
45,00 €
Veranstalter / Verantwortlicher:
Oswald von Nell-Breuning-Haus, Bildungs-u. Begegnungsstätte der KAB u.CAJ
Kontakt Veranstalter/ für Rückfragen:
Anschrift:
Oswald von Nell-Breuning-Haus, Bildungs-u. Begegnungsstätte der KAB u.CAJ
Wiesenstr. 17
52134 Herzogenrath
email: Rita.Krull@nbh.de
Future City
Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Jugendlichen folgende Fragen in den Blick zu nehmen:
- Wie sehen unsere Zukunftsperspektiven aus?
- Welche Lebensperspektiven haben junge Leute in der heutigen Gesellschaft?
- Wie sieht die Arbeitsgesellschaft des 21. Jahrhundert aus?
Entwicklungen und Zukunftsvorstellungen, Definitionen von Erwerbsarbeit/ Arbeit, gesellschaftliche Wertvorstellungen, Forderungen an verschiedene Interessengruppen sollen vorgestellt und diskutiert werden.
Wir laden ein, die Zukunft in "future city" zu gestalten.