Energiewende - trotz Gegenwind?!

Die Ökumenische Sozialinitiative der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland hat eine breite Diskussion angestoßen. Die zentralen Etappen des Diskussionsprozesses, vom Kongress "Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft" bis zu den Stellungnahmen, Gastbeiträgen und Kommentaren hier auf dieser Webseite, sind im Dokumentationsband "Im Dienst an einer gerechten Gesellschaft" zusammengefasst, den Sie hier als PDF herunterladen können
Ort: 
Ludwig-Windthorst-Haus e.V., Katholische Akademie und Heimvolkshochschule
Datum: 
Mittwoch, 24. September 2014
End Datum: 
Mittwoch, 24. September 2014
Uhrzeit Beginn: 
12.00
Uhrzeit Ende: 
Eintritt: 
60,00 €
Veranstalter / Verantwortlicher: 
Ludwig-Windthorst-Haus e.V., Katholische Akademie und Heimvolkshochschule
Kontakt Veranstalter/ für Rückfragen: 

Anschrift:
Ludwig-Windthorst-Haus e.V., Katholische Akademie und Heimvolkshochschule
Gerhard-Kues-Str. 16
49808 Lingen-Holthausen
email: fenten@lwh.de

Die Energiewende gilt als das wichtigste Projekt, dass derzeit in Deutschland ansteht. Wir werden uns in dem Seminar mit folgenden Punkten beschäftigen:
- Welche Idee steckt hinter der Energiewende?
- Was kostet Energie?
- Welche Konzepte gibt es?
- Welches Konzept steckt hinter dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG)?
- Wie sieht der derzeitige Reformweg des EEG aus ?