Seminar:„Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit“ - zur gemeinsamen sozialen Verantwortung
Wir bitten um Anmeldung per e-mail: dr-horst-hoffmann@gmx.de oder nobfabian@t-online.de
Referenten: Prof. Traugott Jähnichen, Lic. Norbert Fabian, Jens Geier MdEP
Das gemeinsame Sozialwort der beiden großen christlichen Kirchen ‚Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland’ von 1997 hat damals in der Gesellschaft ein durchweg positives Echo gefunden. Vorausgegangen war ein breiter Diskussionsprozess, der alle relevanten gesellschaftlichen Gruppen, darunter die Gewerkschaften, die politischen Parteien und Bildungseinrichtungen einbezog. Die neue ökumenische Sozialinitiative der Evangelischen Kirche Deutschlands und der Deutschen Bischofskonferenz 2014 will hieran zwar anknüpfen und seitdem aufgekommene „tief greifende Veränderungen und neue Herausforderungen“ aufgreifen. Sie verweist kritisch auf die internationale Finanzmarktkrise 2007/2008, auf die Vergrößerung sozialer Ungleichgewichte und wachsende globale Umweltprobleme. Ein Maßstab soll dabei weiterhin eine „von guten Vernunftgründen gestützte biblischen Option für die Armen“ sein.
Diesmal gibt es jedoch Einwände, Forderungen im bisher vorliegenden Textentwurf seien zu wenig konkret und zu wenig deutlich ausformuliert. Auf Vorschlag des evangelischen Sozialethikers und Bischofs, Prof. Heinrich Bedford-Strom und des katholischen Sozialethikers und Kardinals, Prof. Reinhard Marx wird die Diskussions- und Konsultationsphase nunmehr bis Februar 2015 verlängert. Anschließend soll eine neue ökumenische ‚Feststellung’ erarbeitet und veröffentlicht werden - unter Berücksichtigung von eingebrachten Diskussionsbeiträgen und Stellungnahmen. In dem Seminar geht es darum, Texte und Stellungnahmen zu der neuen Sozialinitiative zu analysieren und eigene Positionen zu erarbeiten. Bereits vor liegt eine gemeinsame Stellungnahme des früheren Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse und von Norbert Fabian, die im Publik-Forum (23.5.2014) und auf der Internetseite von EKD und DBK veröffentlicht wurde. Abschließend soll zusammen mit dem MdEP Jens Geier nach Konsequenzen aus der Diskussion über die kirchliche Sozialinitiative auch für die Europapolitik gefragt werden.
Programm:
Freitag, 16.1.: Begrüßung und Einführung - Die neue Sozialinitiative von EKD und DBK aus wirtschaftsethischer Sicht, Prof. Dr. Traugott Jähnichen, Bochum - anschließend Diskussion.
Samstag, 17.1.: Das gemeinsame Sozialwort von 1997 und die Sozialinitiative von 2014 - Perspektiven und konkrete Forderungen für eine ‚Sozialinitiative 2.0’, Lic. Norbert Fabian, Duisburg - zugleich als Einführung in eine Gruppenarbeit anhand des bisher vorliegenden Textes und von Stellungnahmen hierzu - Vorstellung und Diskussion von Ergebnissen der Gruppenarbeit.
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft in Europa - wachsende Ungleichheit und Arbeitslosigkeit als Herausforderungen, Gesprächsrunde mit dem MdEP Jens Geier, Essen.
Der Teilnahmebeitrag von 35 € wird im Seminar erhoben. Eine Ermäßigung für Studierende etc. ist nach Absprache möglich.